Steffen Hällmayr (geb. am 20.04.1968 in Hannover) ist ein deutscher Pianist, Dirigent und Komponist. Er lebt seit 1991 im Saarland.


In seinem Musikstudium in Hannover, Bad Königshofen und Saarbrücken absolvierte er eine Pianisten- und Dirigentenausbildung bei renommierten Mentoren. An seiner musikalischen Ausbildung waren die Dirigenten Wilfried Garbers und Ernst Oestreicher sowie die Pianisten Wolfgang Manz, Karl-Heinz Kämmerling, Ariadne Weigert und Anne Borg maßgeblich beteiligt. 

Meisterkurse bei den Dirigenten Leonard Bernstein (1987, Schleswig-Holstein-Musikfestival), Herbert von Karajan (1988, Berlin), Laszlo Heltay (1992, Ungarn) sowie bei dem Pianisten Maurizio Pollini (1998, Rom) gaben seiner Interpretationsfähigkeit weitere Feinschliffe


Als Pianist verfügt er über ein breit gefächertes Repertoire von Bach und Beethoven über Chopin, Brahms und Liszt sowie Rachmaninow bis hin zu Schönberg und Khachaturjan. Seine Konzertreisen, vor allem in der Zeit von 1989 bis 2012, führten ihn durch viele Länder Europas, in die USA sowie nach Vietnam, Malaysia, Singapur und China.


Seit mehreren Jahrzehnten ist Steffen Hällmayr als Chor- und Ensembledirigent tätig. Er leitet unter anderem den Frauenchor Riegelsberg (Chor-y-Feen), den Chor „Just Voices“ in St. Wendel, den Kinderchor Püttlingen, das Vokalensemble Choral Total Püttlingen, den Frauenchor KlangArt Schwarzenholz, den Chor CantAnima Homburg sowie weitere Formationen. Seine Probenarbeit zeichnet sich durch hohe musikalische Ansprüche, eine

motivierende Didaktik sowie besondere Aufmerksamkeit für Klang, Artikulation und Textverständlichkeit aus.


Als Komponist wurde Steffen Hällmayr mehrfach ausgezeichnet, unter anderem in Hamburg und in Stockholm. Seine Werke umfassen Kompositionen für Soloinstrumente, Vokalensembles und Chöre im Stil der Romantik und des frühen Impressionismus.


International engagiert er sich seit 2014 als Professor an einer Musikhochschule in Saigon (Vietnam), wo er eine eigene Meisterklasse für Klavier leitet und das Hochschulorchester dirigiert, sowie in Zusammenarbeit mit der Universität Can Tho in Vietnam (2018). 


Neben seiner künstlerischen Tätigkeit engagiert sich Steffen Hällmayr sozial, etwa als 1. Vorsitzender im Verein „Hearts for poor Children in Vietnam e.V.“, der Patenschaften für arme Kinder auf dem Lande vermittelt sowie als freier Mitarbeiter der Irma SHD Vietnam, die vietnamesische Auszubildende nach Deutschland vermittelt.


Steffen Hällmayr spricht verschiedene Sprachen: 

Deutsch (Muttersprache)

Englisch und Vietnamesisch (internationales Geschäftsniveau), 

Französisch, Italienisch, Chinesisch-Mandarin (Grundwissen).



 
 
                       

Nach oben